Womit kann man die Schultüte füllen und wie bastelt man eine? Bei uns liegt inzwischen die zweite Einschulung an und ich bin froh, dass ich diese Sammlung zum Schultüten-Inhalt & Dekoration geschrieben habe. Ich hoffe, er hilft dir auch weiter. :)
Inhaltsverzeichnis
Der Beitrag enthält Affiliate-Werbelinks, mit * markiert, die mir eine kleine Provision bei Kauf des Produktes einbringen. :) – Unbeauftragte Werbung, wenn nicht anders gekennzeichnet.
Was kommt in die Schultüte?
Thematisch ist das ganz klar: Es kommen Sachen in die Schultüte, die bei der Einschulung helfen, die nützlich sind und Freude bereiten. Dazu gehören also kleine Schulmaterialien wie Radiergummis, Brotboxen, Uhren und natürlich auch Spielzeug und Süßigkeiten.
Vorgenommen habe ich mir: mein großer Sohn 1.0 soll unbedingt eine Armbanduhr bekommen. Nachdem er seine eigene Uhr aus Versehen runtergespült hat (fragt nicht, ich war dabei), ist er ohne Uhr. Damit möchte ich die Schultüte auf jeden Fall füllen!
Und dazu auch einen monsterlichen Geldbeutel, eine Stiftetasche, Trinkflasche und Brotboxen. Ach, und einen Wecker, den Sohn 1.0 wohl noch verteufeln wird… Ich bin sicher, dass meinem Sohn die Sachen gefallen werden. Bei den Stiften, Heften und sonstigem Schul-Zubehör warte ich erstmal den Elternabend ab. Jede Schule hat da eigene Vorstellungen von Materialien.
Womit fülle ich die Schultüte von Sohn 2.0?
Bei meinem mittleren Kind bleibe ich dem Inhalt treu, nur gibt es weniger Plastik. Inzwischen haben wir fast alles Brotdosen durch Edelstahl-Brotbüchsen* und Edelstahl-Flaschen* ersetzt. Auch hier gilt: Weniger ist mehr.
Das bedeutet, dass wir keine bunten Edelstahl-Flaschen mehr nutzen, weil die nicht spülmaschinenfest sind. Das ist im Alltag mit drei Kindern aber super wichtig, da ich abends nicht von Hand abwaschen möchte.
Ideen für die Schultüte
Klar ist: Süßigkeiten müssen sein. Sonst hatte mein Sohn keine Wünsche. Okay, ein Kuscheltier sollte auch noch dabei sein. Also musste ich die Ideen für die Schultüte selbst zusammensuchen. Wir verschenken Spiele – teils für die ganze Familie – und besondere Dinge, die es sonst nicht gibt.
Womit Schultüte füllen? – Schulranzen-Zubehör
Schnell noch ein paar Tage vor der Einschulung die Schultüte packen! Mein Sohn bekommt passend zu seinem ergobag (BlubbBär*) noch die Erweiterungen.
Also das Seitentaschen-Set*, einen Plüsch-Klettie* (unverschämt teuer, aber süß!) und noch Monster-Kletties.*
Spiele als Geschenk zur Einschulung
Mein Sohn ist großer Die Schule der magischen Tiere Fan. Deshalb packte ich ihm das Mitbring-Spiel Licht aus* in die Schultüte.
Weil er sehr logisch denkt, zudem das Spiel Rush Hour*, bei dem man ein Auto durch den Stau schieben muss. Und etwas Lustiges: Eier Matsch von Gregs Tagebuch*. Dort muss man ein passendes Wort zu einer vorgegebenen Kategorie finden – bis das Ei laut knackt, das man sich derweil zuwerfen soll. Klingt witzig!
Wir alle lieben das Schummelspiel von Gregs Tagebuch: Heissa Mama*! Daher ist das eine schöne Ergänzung für die ganze Familie.
Süßigkeiten und Besonderheiten
Dazu gibt es noch Lernkarten zum Buchstaben nachschreiben und Süßigkeiten, die ich sonst niemals kaufen würde. Zuckerwatte, diese schrecklich harte Zuckerperlenkette, Esspapier, Burger und besondere Bonbons aus dem Süßigkeiten-Laden um die Ecke.
Das i-Tüpfelchen ist eine Tasse mit dem Namen und Schulkind-Aufdruck sowie eine Frühstücksunterlage im ähnlichen Design. Die wird er am Einschulungstag direkt in der Schule sehen dürfen. Überraschung!
Geschwisterschultüten?!
P. S. Es wird zwei Geschwisterschultüten geben. Damals bekam Sohn 2.0 auch eine geschenkt und ich fände es – vermutlich genau wie die Geschwister – unfair, wenn diese „Tradition“ nun ausbliebe. Darin sind allerdings nur ein paar Süßigkeiten.
Der Familienfrieden soll zur Einschulung im Vordergrund stehen. So gibt es eine reelle Chance, dass die Geschwister dem Schulkind nicht auf die Pelle rücken und Süßigkeiten abklauben oder Inhalte streitig machen wollen.
Süßigkeiten in die Schultüte & Schule der magischen Tiere
Mein Sohn ist aktuell großer Die Schule der magischen Tiere Fan. Die Bücher leihen wir aus, wenn wir sie noch nicht haben. Was auf jeden Fall super in die Schultüte passt, ist das kleine Mitbringspiel*. Für knapp 5 € eine super Idee. Zudem ist es ein kooperatives Spiel, sodass Tränen hoffentlich vermieden werden.
Tipp: Keine schmelzenden Süßigkeiten in die Schultüte packen!
Mein Sohn himmelt regelmäßig die teuren Süßigkeiten im Laden um die Ecke an. Er hat genaue Vorstellungen und da wird sehr sicher auch etwas in der Schultüte landen. Lieber ein bisschen mehr Geld für ein kleine, dafür hochwertige Sache ausgeben. Das gilt auch für Süßigkeiten.
Gerne auf Pinterest teilen:
Schultüten füllen & Kleinkram kaufen
In die Schultüte passt viel rein und damit es nicht nur Süßigkeiten sind, habe ich auch auf nachhaltige Sachen (Bücher, Lük-Kasten, Badezusätze etc.) gesetzt.
Ganz nach unten in die Schultüte passt übrigens wunderbar eine Packung Süßkram, den es in einer Spitztüte gibt, z. B. Ufos und Mäusespeck / Schweinespeck.
- Regenschirm für Kinder*
- Kinder-Tattoos*
- Hüpf-Knete, die leuchtet*
- Twonster – Kuscheltier*
- Grundschul-Wörterbuch*
- Freunde-Buch: Künstler-Kinder*
- Hörspiel: Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule*
- Lük-Kasten: Einsteiger-Set*
- Seifenblasen-Set* (an Geschwister denken!)
- Tinti-Badezusätze-Set* (ich kaufe groß und verschenke einzeln)
- Lego-Set* (irgendwas findet sich immer!)
- Sticker mit eigenem Namen (Gutmarkiert)
- Kino-Gutschein :)
- Ein paar Süßigkeiten (von der Familie werden noch genug kommen)
Schultüte basteln & dekorieren
Unsere Kita lud erstmalig Eltern von baldigen Schulkindern ein, um gemeinsam eine Schultüte zu basteln. Sie waren mit uns gnädig und kauften schon bunte Schultüten-Rohlinge, die wir nur noch bekleben mussten. Doch auch das nahm mehrere Stunden in Anspruch und forderte unsere gesamte Kreativität. Es lohnt sich! Ich zeige Schritt für Schritt, wie ich die Schultüte für Sohn 1.0 gebastelt habe und was ich schließlich reinpacken werden. Einschulung, wir kommen!
Materialien zum Schultüten basteln kaufen
Die erste Schultüte habe ich selbst gebastelt.
- Schultüten-Rohling blau / grün / rosa*
- Moosgummi A4
- Moosgummi-Sterne*
- Glitzer-Buchstaben*
- Stoffbänder blau / grün / rot & rosa*
- Glitzer-Set – 10 Dosen mit Kleber*
- Glitzer-Klebestifte*
- Pfeifenreiniger und Pompons*
- 3D-Sticker Sets*
Wir hatten verschiedene Farben zur Auswahl. Da der Schulranzen (ergobag) des Sohnes blau ist, sollte die Schultüte auch blau werden. Im Gegensatz zu anderen Eltern war ich tapfer und wollte ganz auf Superhelden und Star Wars verzichten. Ich hoffe, meinem Sohn wird sie dennoch gefallen. ;) Unten im Beitrag verlinke ich alle Materialien und Tipps für den Schultüteninhalt.
Sofort hatte ich vor meinem geistigen Auge, wie sich eine Wimpelkette mit kleinen, bunten Dreiecken um die Schultüte rangelt. Um dies auch praktisch umzusetzen, nahm ich zwei Bögen Moospapier und schnitt Dreiecke zurecht. Ich zeichnete diese nur grob vor – ohne Lineal.
Die Schultüte soll bunt werden, fröhlich aussehen und von weitem zu erkennen sein. Daher wählte ich für die Wimpelkette strahlende Farben: Rot & Gelb. Die graue Pappbordüre ist nur der Schutz der Schultüte und wird noch abgemacht. Ich habe mir daraus eine Krone gebastelt und sie getragen. Hihi.
Oh nein! Der Kleber hält nicht!
In der Theorie wollte ich die lose geschnittenen Dreiecke zackig nebeneinander kleben. Doch der Flüssigkleber brauchte eine Weile, bis er die Moosgummi-Dreiecke zusammenhielt. Manche verrutschten und zeigten den Leim darunter. Eine Lösung musste her.
Heißklebepistole ist mein Freund und Helfer, theoretisch
Ich fand noch einen Rest Bordüre, die den Ansatz der Wimpel überdecken sollte und somit auch die Klebereste. Es funktionierte sehr gut und passt optisch auch sehr zur Schultüte.
Im Nachhinein wäre es wohl besser gewesen, ich hätte für alles eine Heißklebepistole* verwendet. Da ich diese noch nie genutzt hatte, war ich jedoch zögerlich. Mit normalem Leim klappt es auch, man muss nur mehr Wartezeit einrechnen und viele Elemente wieder zurechtrücken.
Wimpel-Girlande anbringen
Die Wimpel-Girlande ließ ich nur um den oberen Bereich herumschlängeln. Unten war die Spitze noch sehr leer und ich orientierte mich an den anderen Mamas (und einem Papa). Eine weitere Abgrenzung durch eine selbstklebende Bordüre – blau glitzernd – musste her. Darunter setzte ich kleine Süßigkeiten-Aufkleber in Pastelltönen.
Glitzer für die Schultüte verwenden
Dann stand dort dieses Glas mit losem Glitzer und die Schultüte war unten noch so leer… Ich tauchte spontan den Pinsel in den Leim, setzte relativ geordnet Leim-Kleckse und streute Glitzer auf den Leim. Das klappt übrigens super mit einem klebrigen Finger. Im Bild sieht man auch noch die bunten Moosgummi-Sterne, die in den Namen meines Sohnes übergehen. Auch in blauem Glitzer.
Tipp: ganz feinen Glitzer würde ich nicht nehmen, den bekommt man nie wieder aus der Wohnung raus!
DIY Schultüte für Mädchen & Jungs
Ich bin sehr zufrieden mit meiner gebastelten Schultüte! Den Abschluss bildet ein Stück blauer Pfeifenreiniger, den es für Bastelaktionen zu kaufen gibt. Die Schultüte ist nicht typisch Junge geworden, sondern könnte auch Mädchen gefallen.
Ich weiß, dass mein Sohn glitzernde Dinge mag, bunten Farben und Süßigkeiten sowieso, und bin sicher, dass er die selbstgebastelte Schultüte mögen wird. Auch ohne Superhelden. Hoffentlich.
Tipp: Bastelprodukte kaufen
Ganz viele Produkttipps rund ums Thema Basteln mit Kindern findest du in meinem Shop. :)
Klick aufs Bild:
Hast du noch Fragen?
Mein großer Sohn war sehr glücklich über die Inhalt und seine Geschenke zur Einschulung. Das Schultüten-Füllen für den Kleinen liegt noch an und ich denke, er wird sich ebenfalls sehr freuen.
Wenn du noch Fragen hast, hinterlass gerne ein Kommentar. Ich freue mich zudem sehr, wenn du meinen Schultüten-Beitrag auf Pinterest teilst. :)
Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern
- 40 Ideen für Kinderbeschäftigung
- 5 min Linsen-Bilder
- 5 min Basteln: Ballonrassel & Schüttübung
- DIY Türchen-Kalender
- Salzteig-Essen für Kinderküche
- Osterkörbchen mit Kindern basteln
- Basteln zu Ostern mit Kindern: Fimo & Osterhasen
- Bullet Journal für Anfänger
- Schultüte basteln
- Schnelles Basteln zu Weihnachten
- Knete zum Backen
- Kerzen aus Bienenwachs basteln
Das Schultütenbasteln (bei uns heißt es übrigens Zuckertüte :D) ist ja eine tolle Aktion von eurer Kita :) Da hat dann wirklich jedes Kind eine individuelle Schultüte und es kann dann auch nicht zu Verwechslungen kommen. Und das was du in die Schultüte rein packst finde ich auch super. Die Monster würde meinem Sohn auf jeden Fall auch gefallen.
Jetzt möchte ich sofort auch eine Schultüte basteln! Kann meine Tochter jetzt schon eingeschult werden? Sie kann schon ein E, ein L und ein M schreiben, bis 14 zählen (manchmal)!!
Dann lautet die Antwort wohl ja. :D Aber ob sie sozial schon mithalten kann? Drei ist ja doch recht jung. Hihihi
Ich freue mich auch über gebastelte Schultüten. ;)
[…] dass sich alle Kinder auf ihre Einschulung freuen. Sie freuen sich über ihren Ranzen, über die Schultüte, über die Federtasche und darauf, dass sie endlich Lesen, Schreiben und Rechnen lernen werden. […]
[…] Knet-Sets mit rund 15 – 18 € absolut ok. Das ist ein schönes Geschenk für die Ferien, die Schultüte oder einfach so als […]
[…] diesem Feature sind die Stifte und Einladungskarten auch ein tolles Geschenk für die Schultüte der Erstklässler. Magische Stifte mag wahrscheinlich jedes Kind. […]
[…] Mein Sohn hat mein Nintendo DS XL entdeckt und durfte spielen: Zelda & Super Mario. Dauernd fragt er, was dort geschrieben steht. Wird Zeit, dass er zur Schule kommt. Die Schultüte ist fertig gebastelt. […]
[…] großer Sohn bekam zum Wechsel auf die neue Schule eine kleine Schultüte geschenkt, die ich mit Stiften und Süßigkeiten füllte. Für das riesige Ereignis Kita-Wechsel […]
[…] jetzt? Jetzt fehlt nur noch die Schultüte, die zwar fertig gebastelt ist, aber noch inhaltlich aufzustocken ist. Was ich da wohl noch reintue? Der Sohn hat sich ein […]
[…] Einschulung wegen Corona stattfinden kann, machen wir unsere eigene Feier! Natürlich wird es eine Schultüte geben. Falls es keine von der Schule organisierte Feier gibt, werden wird dennoch Fotos vor der […]
[…] mitmachte! Er zeigte uns sofort den Stundenplan und wollte dann nur noch seinen Glumanda aus der selbstgebastelten Schultüte haben, die er endlich in Empfang nehmen durfte. Juchu, sie gefiel ihm, trotz des Fehlens von […]