Mein Lieblingsgebäck, wenn es Kuchen mit Obst geben soll, der auch toll aussieht: der American Apple Pie. Den Apfelkuchen kann man super am Vortag vorbereiten, am Tag darauf backen und noch warm essen (wer es mag). Dazu passt frische Schlagsahne mit echter Vanille und Puderzucker. Der Knaller!
Inhaltsverzeichnis
Der Beitrag enthält Affiliate-Werbelinks, mit * markiert, die mir eine kleine Provision bei Kauf des Produktes einbringen. :) – Unbeauftragte Werbung, wenn nicht anders gekennzeichnet.

Zutaten für den American Apple Pie
Aus Versehen habe ich beim letzten Mal in den Teig 150 g Zucker (statt 2 EL) gemacht und es zu spät bemerkt. Dabei fand ich heraus: es schmeckt auch super und wird sogar noch extra knusprig. Wer also einen knackigen Boden mag, kann für den Teig 150 g Zucker verwenden. Sonst reichen auch 2 EL – dann knirscht es auch nicht so beim Kuchengitter-Streifen schneiden. ;)
Für das Rezept brauchst du eine Quiche-Form. Ich liebe meine Backform aus Keramik und kann diese sehr empfehlen! Quiche-Form kaufen*
Noch ein Tipp: An dem Holz-Nudelholz sammeln sich bei mir immer sehr viele Teigreste. Dafür kann ich sehr eine glatte Teigrolle aus Edelstahl empfehlen. Geht super leicht zu reinigen! Teigrolle kaufen*


Zutaten Apfelkuchen-Teig
- 300 g Mehl
- 2 EL Zucker oder 150 g Zucker
- 175 g Butter
- 1 Prise Salz
- 6 EL kaltes Wasser
- 1 EL Milch zum Bestreichen
Zutaten Apfelkuchen-Füllung
- 4 große Äpfel
- 175 g Zucker
- 2 EL Mehl
- Saft von 1 Zitrone
- Schale von 1 Zitrone
- 1 Prise Muskat
Zubereitung des Apfelkuchens & Gitter flechten
Zubereitung des Teigs
- Mehl, Salz und 150 g Zucker (oder nur 2 EL, je nach Geschmack) vermengen und die weiche Butter hinzugeben. Mit dem Mixer wird alles verknetet und zusammen mit dem Wasser zu einem glatten Mürbeteig verarbeitet.
- Teig in Frischhaltefolie packen und 30 min in den Kühlschrank legen.

Zubereitung der Füllung
- Die Äpfel waschen, schälen, deren Kerne entfernen und danach in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden.
- Der Zitronensaft wird über die Äpfel gegeben und mit dem restlichen Zucker, der Zitronenschale, dem Mehl und Muskat vermengt.
- Äpfel in die Zitronenmischung geben und gut durchrühren.

Erste Teighälfte: Grundteig des Apfelkuchens vorbereiten
- Die Pie-Form wird eingefettet.
- Der kühle Teig wird halbiert und eine Hälfte davon ausgerollt. Gut eignen sich dafür zwei Blätter Backpapier: eins kommt unter, eins auf den Teig. So klebt kein Teig an der Teigrolle. Der ausgerollte Teig muss ein wenig größer als die Pie-Form sein, damit auch ein Rand entsteht.
- Oberes Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig auf die Pie-Form stürzen. Nun den Rand festdrücken, die Äpfel auf den Teig geben und gut verteilen.


Zweite Teighälfte: Streifen für das Kuchengitter schneiden
- Zweite Teighälfte ausrollen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
- Das Gitter über die Äpfel geben und am Rand der Form weitere Streifen anbringen.
Wer, wie ich, ein wenig schummeln möchte: Die Streifen des amerikanischen Apfelkuchens kann man auch einfach übereinander legen, ohne ein Kuchengitter zu flechten. Das fällt nach dem Backen nicht mehr auf. - Gitter mit der Milch besteichen. Dadurch bekommt der Teig eine ansehnliche Färbung.



Backen
- Bei ca. 180 Grad / Umluft ca. 60 min backen.
- Darauf achten, dass der Apfelkuchen mit Gitter eine schöne Farbe bekommen hat und die Äpfel gut durchgebacken sind.
Tipp: Mit einem Pizzaschneider kann man den Teig perfekt in Streifen schneiden!

Apple Pie Rezept drucken

American Apple Pie
Equipment
- Mixer
- Backofen
- Backpapier
- Nudelholz
Zutaten
Zutaten Teig
- 300 gr Mehl
- 2 EL Zucker
- 175 gr Butter
- 1 Prise Salz
- 6 EL kaltes Wasser
- 1 EL Milch zum Bestreichen
Zutaten Füllung
- 4 Stück Äpfel
- 175 gr Zucker
- 2 EL Mehl
- 1 Stück Zitrone Saft & Schale
- 1 Prise Muskat
Anleitungen
Zubereitung des Teigs
- Mehl, Salz und 150 g Zucker (oder nur 2 EL, je nach Geschmack) vermengen und die weiche Butter hinzugeben. Mit dem Mixer wird alles verknetet und zusammen mit dem Wasser zu einem glatten Mürbeteig verarbeitet.
- Teig in Frischhaltefolie packen und 30 min in den Kühlschrank legen.
Zubereitung der Füllung
- Die Äpfel waschen, schälen, deren Kerne entfernen und danach in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden.
- Der Zitronensaft wird über die Äpfel gegeben und mit dem restlichen Zucker, der Zitronenschale, dem Mehl und Muskat vermengt.
- Äpfel in die Zitronenmischung geben und gut durchrühren.
Erste Teighälfte: Grundteig vorbereiten
- Die Pie-Form wird eingefettet.
- Der kühle Teig wird halbiert und eine Hälfte davon ausgerollt. Gut eignen sich dafür zwei Blätter Backpapier: eins kommt unter, eins auf den Teig. So klebt kein Teig an der Teigrolle. Der ausgerollte Teig muss ein wenig größer als die Pie-Form sein, damit auch ein Rand entsteht.
- Oberes Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig auf die Pie-Form stürzen. Nun den Rand festdrücken, die Äpfel auf den Teig geben und gut verteilen.
Zweite Teighälfte: Teig in Streifen schneiden
- Zweite Teighälfte ausrollen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
- Das Gitter über die Äpfel geben und am Rand der Form weitere Streifen anbringen. Wer wie ich ein wenig schummeln möchte: Die Streifen kann man auch einfach übereinander legen, ohne ein Kuchengitter zu flechten. Das fällt nach dem Backen nicht mehr auf.
- Gitter mit der Milch besteichen. Dadurch bekommt der Teig eine ansehnliche Färbung.
Backen
- Bei ca. 180 Grad / Umluft ca. 60 min backen und nach dem Auskühlen genießen.
Gerne auf Pinterest teilen :)

AHA! So geht das mit den Streifen über den Äpfeln, ein Pizzaschneider! Aha! Klar, hätte man sich prinzipiell auch denken können – mein schlafmangelndes Kaugummihirn scheint nur bedingt zu denken. Großartige Rezept! Merci für´s verbloggen!
Hm, ich muss heute noch einen Kuchen backen…ob ich diesen nehme. Zutaten wären alle da…hmmm…
Jaaaa! :D
Schaut ganz lecker aus :)
Danke dir! :)
Hallo Sarah, der Apple Pie sieht toll aus. Kann man den am Vortag schon komplett backen und dann am nächsten Tag warm machen zum servieren? Ich würde ihn gerne an meinem Geburtstag reichen, möchte die Arbeit aber dann schon hinter mir haben ;-)
Liebe Grüße
Hallo Nicola,
aus Zeitmangel habe ich ihn auch schon am Tag zuvor gebacken, jedoch nicht aufgewärmt. Das ist eine tolle Idee!
Sollte gut gehen.
Frohes Backen!
P.S. Ich empfehle die Verison mit weniger Zucker im Teig, dann wird er nicht so dunkel.
Viele Grüße
Sarah
Na, dann mache ich mich heute mal an die Arbeit. Lieben Dank für die schnelle Antwort!
Nicola
Hi,
danke, sieht lecker aus!
Lecker!