Wer mit der Suchmaschinenoptimierung anfangen will, ist häufig überfordert – wo soll man anfangen, wenn man die Grundlagen noch nicht kennt?
Bisherige SEO-Artikel auf mamaskind.de
Meine Einsteiger-Reihe für SEO-Neulinge könnt ihr unter den folgenden Links finden:
- Teil 1: Bedeutung für Blogger
- Teil 2: Zielgruppe und Keywords
- Teil 3: WordPress-Plugin Yoast
- Teil 4: Interne Verlinkung
- Teil 5: On page SEO
- Teil 6: Keyword-Recherche für Blogger
- Teil 7: SEO-Tools für Blogger
- Teil 8: PageSpeed-Optimierung
- SEO lohnt sich doch!
- Interne Suche aus WordPress mit Google Analytics auswerten
- Folgt dein Blog den Google-Richtlinien?
- So habe ich meinen Blog auf SSL umgestellt
- Pinterest-Traffic durch SEO erhöhen

SEO für Blogger – meine Empfehlungen, Links- und Buch-Tipps für alle, die Suchmaschinenoptimierung lernen wollen
Bücher für SEO-Anfänger
- Suchmaschinen-Optimierung – das umfassende Handbuch (Amazon-Werbelink)
- Google-Analytics – Handbuch inkl. AdSense, AdWords (Amazon-Werbelink)
- SEO mit Google Search Console (Amazon-Werbelink)
- SEO – Strategie, Taktik und Technik (Rezension)
- SEO – Die neuen Regeln (Rezension)
- Suchradar (kostenlose Zeitschrift)
- Website Boosting Zeitschrift
Sehr gut geholfen hat mir das Buch Website Boosting. Allerdings ist das Buch von 2008, daher empfehle ich aktuell eher Nr. 1: Suchmaschinenoptimierung – das umfassende Handbuch. Mittlerweile gibt es eine Zeitschrift von Website Boosting (6), die alle zwei Monate erscheint. Das Abo lohnt sich für mich sehr. Sie ist Einsteiger-freundlich geschrieben, doch auch Fortgeschrittene können sich dort Tipps abholen. Ich notiere mir jedenfalls jedes Mal neue Tools und Ideen, die ich ausprobieren möchte.
Sehr gut finde ich bisher das Buch Google Analytics (2). Damit sollten Einsteiger als auch Fortgeschritte gut arbeiten können. Ich wurde gut in die Nutzung des Tools Analytics eingeführt und bin gespannt auf die tiefergehenden Möglichkeiten. Es ist so vieles möglich – der Normalanwender kennt die Funktionen sicher noch nicht.
Mit den beiden Büchern erhält man einen sehr gutem Einstieg in das Thema Suchmaschinenoptimierung für Blogger. Mit dem Buch SEO für Google Search Console (3) bekommt man Tipps, wie man mit kostenlosen Tools SEO machen kann. Gerade für kleine Blogger ohne Budget für SEO-Tools (die gerne mal 300 € kosten) ist das eine gute Idee.
Das sind die beiden Bücher, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Natürlich muss man bei Gedrucktem immer im Hinterkopf behalten, dass sich Dinge und Funktionen geändert haben können. Daher ist es unerlässlich, sich auch mit aktuelleren SEO-Blogs und Foren auseinander zu setzen.
Es gibt tatsächlich Elternblogger, die sich ebenfalls mit Online Marketing beschäftigen. Auf Rubbelbatz werden Elternblogs durch die SEO-Brille betrachtet. Indro schreibt zudem über Unternehmen und Blog-Kooperationen. Marsha gibt Tipps aus PR-Sicht und schreibt über Kooperationen mit Agenturen und das Media Kit. Unbedingt lesen!
Schulungsmaterial und Videos
Auch wer nicht den offiziellen IQ-Analytics-Test – ein Kurs mit Zertifikat mit 18 monatiger Gültigkeit – absolvieren möchte, sollte dringend die Videos (1) und Schulungsmaterialien (2) anschauen. Für ein tiefergehendes Verständnis sehr hilfreich. Den Kurs habe ich nicht abgeschlossen, dafür aber die Materialien durchgearbeitet.
Wer sich dann sicher fühlt, sollte den inoffiziellen Google Analytics Test (3) starten. Sehr taffe Fragen, die zeigen, wo man Nachholbedarf hat. Mit meiner SEO-Kollegin hatte ich teilweise echt zu kämpfen. Die tolle Übersicht für fortgeschrittene Suchmaschinenoptimierung (4) erklärt grafisch aufgehübscht die wichtigsten Punkte wie Crawling like a bot, Behebung von Duplicate Content etc. Fehlen dürfen nicht die offiziellen Ratschläge von Google (5), in denen Webmaster auf den rechten Weg gebracht werden sollen. Don’t be evil!
- Digital Analytics Fundamentals – Videos
- Schulungsmateralien von Google – IQ Test
- Google Analytics Test
- The Advanced Guide to SEO
- Richtlinien für Webmaster
Gute SEO-Blogs und Foren
Es gibt unzählige SEO-Blogs und Websites. Welche geeignet sind, stellt sich erst beim Lesen heraus, da jeder auch einen anderen Fokus hat. Wenn dir eine Website nicht gefällt, liest du eben die nächste. Die Grundlagen-Tipps finde ich hingegen für jeden sehr hilfreich, wenn man auch die Tipps, die von Google kommen, hinterfragen muss. SEO ist stets mit ein wenig Zauberei verbunden und Google wird uns den Weg nicht leicht machen. Die Intention von Google ist es, die wertvollste Seite auf Position 1 zu zeigen, nicht die, mit dem besten SEO. SEO Manager sehen das natürlich anders (obwohl Content, Usability und Nutzen selbstverständlich vorhanden sein müssen!).
Für die SEO-Grundlagen:
- SEO united Tutorial
- Abakus Grundlagen
- The Beginner’s Guide to SEO
- The Beginner’s Guide to Google Analytics
- Einführung in SEO von Google
- Linkbuilding – für Fortgeschrittene auf MOZ
IFTTT & Pocket – eine gute Kombi
Ich habe mir ein paar gute Blogs via ifttt.com und RSS so eingerichtet, dass sie in meiner Pocket-App landen, die ich täglich durcharbeite. Oft reicht es nicht, die Beiträge nur zu lesen. Vielmehr muss ich die Beispiele selbst mit Google Analytics durchklicken, um das umfangreiche Tool zu meistern.
Dafür braucht man einen Account bei Pocket und ifttt.com, sucht die RSS-URL des Blogs raus und erstellt ein Rezept: „Wenn ein neuer Beitrag per RSS erscheint, lade diesen in die Pocket-Liste“. Ich schaue jeden Tag in meinen Pocket-Reader, sonst würde es zu viele Beiträge geben. Sollte es Themen geben, die mich nicht interessieren, markiere ich diese sofort als gelesen und widme mich dem nächsten. Automatisierung ist in der Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig – auch bei der Weiterbildung!
In meiner Pocket-Liste (RSS-Feeds):
- SEO united Megafeed (Sammlung)
- SEO Trainee
- TagSEOBlog
- moz Blog
- GA Blog
- Online Behavior
- Web Analytics World
- Online Metrics
- Analytics Talk
SEO-Foren, die ich ab und an besuche:
Die beste Übung ist jedoch: selbst machen! Ich lese häufig Fallbeispiele, schaue mir an, was der SEO getestet hat und implementiere das teilweise auch auf meinem Blog (oder anderen Domains). Bestenfalls hat man mehrere Seiten, auf denen man verschiedene Strategien umsetzen kann.
Na dann, bildet euch weiter und stellt Fragen! Durch Probleme lernt man.
Hallo Sarah!
Ich habe mich ja schon als Nerd bei dir bekannt und finde diesen Eintrag natürlich super. Nur mein Konto nicht, aber was solls. Wie sagte mein Mann so schön „Andere Frauen kaufen tonnenweise Schuhe!!“
Ich hatte letztens auch einen Blogeintrag über „Blogger Bücher“ schau mal, wenn du magst: http://blogprinzessin.de/2014/11/lesetipps-zum-thema-bloggen/
Hi Katarina,
danke für den Link. Der ist sicher für die Leser dieses Blogposts auch hilfreich!
Viele Grüße
Sarah
[…] ich mit dem Blogger viel Kontakt habe, gegenseitig auf unseren Blogs kommentiere oder jemand meine SEO-Tipps mag und diese Reihe so toll findet, dass er mich als SEO-Königin 😉 doch ruhig weiterempfehlen […]
[…] arbeite währenddessen an meinem SEO-Wissen und lasse euch später gerne teilhaben! Man sieht die interessantesten Artikel aus meiner Website […]
[…] und beginne zu arbeiten. Mit dabei natürlich mein MacBook, auf dem nebenbei Musik läuft und ich SEO-Voodoo betreibe. In meiner Arbeitswelt passiert alles nur noch online, Block und Stift nutze ich nur noch […]
[…] sehr viele Anfragen ab: ich möchte ich selbst bleiben, auch im Blog! Andere Blogger könnte meine SEO-Reihe interessieren, die ich einsteigerfreundlich und mit vielen Tipps rund ums Online Marketing […]
[…] nur all das schreiben, was mir auf der Seele liegt, ich kann mich kreativ austoben: Bilder machen, SEO anwenden, Social Networks bespielen und tolle Kooperationen eingehen. Manchmal werde ich auch zu […]
[…] Talk über SEO […]
[…] gibt es viele Kanäle, die vor allem online laufen (SEO-Blogs lesen!). Von Zeit zu Zeit wird auch SEO-Literatur gedruckt, die Wissenslücken füllen sollen und oft ein geradliniger Leitfaden für die […]
[…] teilnehme. Oft sogar. Ja, ich bin gerne informiert und tausche mich gerne online aus. Ich liebe es, Fragen zu SEO zu beantworten und andere Blogs zu lesen. Das geht wunderbar auf dem Smartphone, auch unterwegs […]
Hi Sarah!
ich bin grade zufällig auf deinen Blog gestoßen und muss gestehen: ich finde ihn hinreißend! Wunderschön gemacht. Ich hoffe, du bleibst fleißig am Ball.
Beste Grüße!
Da hast Du ja fast alle wichtigen Bücher gelesen. Ich kann jedem der sich etwas intensiver mit der Materie beschäftigt auch das Buch von Andre empfehlen: SEO – Strategie, Taktik und Technik.
Ist etwas teurer als die anderen, ist aber wirklich jeden Cent wert!
Hi Florian,
hab ich hier schon eine Weile zu stehen und bin noch nicht ganz durch. Kann aber mindestens mit Website Boosting mithalten.
Bin eh ein Alpar-Fan. ;)
Der kann live überzeugen. #omcap #seokurse ;)
[…] Ich lernte Dinge über Keywords, Meta-Titles etc. und zeige das auch seit kurzem in meiner SEO-Reihe für Blogger. Es ist kein reiner Mama-Blog mehr, ich schreibe über unsere Wohnung, mein geliebtes Ausmisten, […]
[…] mein gesundes Brötchen, das auf dem Foto richtig gut beleuchtet ist. Ich las weiter in meinem Google Analytics Buch und kann es weiterhin sehr empfehlen. Es ist auch für Blogger geeignet, die nicht unbedingt SEO machen wollen, aber verstehen möchten, […]
[…] immer pünktlich Feierabend, konnte mein gesammeltes Wissen des Studiums und der Bachelorarbeit (SEO lernt man leider nicht im Studium, nur durch eigene Weiterbildung) anwenden und bekam auch […]
[…] (Link zum Shop) bin ich seit Juli für die Online Marketing Aktivitäten, vor allem im Bereich Suchmaschinenoptimierung (Technik, Texte, Kampagnen), Blogger Relations und Social Media zuständig. Viele Inhalte, die in […]
[…] geht nicht mehr. Ich dachte, ich bekomme das alles lässig hin. Umzug, nebenbei hauptberuflich (SEO) und nebenberuflich (bloggen), Haushalt und Familie. Es. Geht. Nicht. Also? Mehr Mut zur […]
[…] Vor kurzem stellte ich Pocket bereits vor. Darin speichere ich interessante Posts anderer Blogger, die ich lesen und kommentieren möchte. Oder wie in diesem Fall: den Link zu Sebastians Blogparaden-Aufforderung so lange präsent sehen, bis ich endlich den Punkt abarbeite. Ich nutze ausschließlich das WordPress-Backend, das für mich sehr gut funktioniert. Bisher dachte ich nicht daran, eine andere App für diesen Zweck zu nutzen. […]
[…] der aktuellen Saison. Klingt nach Nerdkram? Ist es für viele auch. <3 Ach ja: und die SEO-Zeitschrift Website-Boosting. Wie immer sehr […]
[…] arbeiten beide mit Computern, er Softwareentwickler, ich SEO. Diese Jobs würden ohne Strom nicht funktionieren. Was würden wir tun? Mein Mann irgendwas mit […]
[…] SEO-Tipps: Links & Literatur […]
[…] SEO-Tipps: Links & Literatur […]
[…] SEO-Tipps: Links & Literatur […]
[…] aufzubauen, damit ein weiter Kanal für Zugriffe auf meinen Blog aufgebaut wird. Nur auf SEO möchte ich mich nicht verlassen und Facebook ist zumindest bei mir kein verlässlicher […]
[…] vorgestellt hätte. Ich kam 2014/2015 zu meinem bisher liebsten Job als Suchmaschinenoptimiererin (SEO) bei Kleine Fabriek* (Werbung weil Firmennennung) durch einen solchen […]
[…] lässt sich nicht pauschal beantworten. Als SEO würde ich sagen: Es kommt darauf an, nämlich auf das Kind und die […]
[…] SEO! […]
[…] versuche nach dem Kurs im Garten zu lesen (Website Boosting – SEO) und schaffe sogar ein paar Seiten, bevor die Kinder mit Fimo kneten wollen. Ok, der große will, […]
[…] bis dahin, setzte ein Jahr aus und schrieb mit Baby an meiner Seite meine Bachelorarbeit im Bereich SEO. Ich wurde sogar Beste meines Jahrgangs in BWL – worauf ich noch immer stolz bin und das auch so […]
[…] Problemlösungen (SEO für Blogger) […]