Lange geplant war dieser 4-Tages-Urlaub, den mein Mann nur mit seinem großen Sohn verbringen wollte. Schließlich sollte auch sein Sohn mal das Meer sehen, Muscheln sammeln und das tolle Wetter genießen, das er dank eines Firmenausfluges alles erleben durfte. Ohne mich und Baby 2.0, ein reines Papa-Sohn-Ding sollte es werden. Für beide war es eine sehr schöne Erfahrung, vor allem der Dachpool war die Reise wert…
Tag 1: Flug, Strand und viel Eis
Vormittags startete der Flug, der sie auf die schöne Insel bringen sollte und der der erste meines Sohnes war. Zwei Stunden vor Abflugzeit waren Mann und Kind am Flughafen Tegel in Berlin. Da sie ohne Koffer reisten und der Check-in per Web erledigt wurde, hätte wohl auch eine Stunde eher gereicht. Mal stelle sich vor: ein aufgeregter 5-Jähriger, der Flugzeuge liebt, soll selbst in eines steigen und noch mehrere Stunden warten. Die Wartezeit muss irgendwie überbrückt werden:
- neues Buch (Felix der Hase / Abenteuer)
- Duty Free Shop erkunden
- Zeitschrift aussuchen lassen
- iPad spielen
Wusstet ihr, dass es im Duty Free Shop alles in riesengroß gibt? Der Grund hat sich mir noch nicht erschlossen, schließlich ist das Gepäck verstaut und im Handgepäck kein Platz für Großpackungen. Sollen diese als Geschenke dienen? Ich bitte um Aufklärung!
Der Flug und das iPad
Der Sohn kicherte noch während des Startes, den er noch interessant fand. Schnell fragte er wieder nach dem iPad, das auf dem Mallorca-Urlaub sein bester Begleiter war. Im Flugzeug hätte man Kopfhörer kaufen können (ca. 5 €) – die eigenen funktionieren wohl nicht. Allerdings lief überall dasselbe Programm (u. a. Big Bang Theory), das nicht immer für Kinder geeignet ist.
Die Aussicht war ein wenig geschmälert, das störte den iPad-spielenden Sohn aber nicht.
Da sie während der Mittagszeit flogen, glaubten sie, zumindest ein Sandwich zu bekommen, das im Ticket inklusive ist. Dachte ich als Nichtflieger jedenfalls. Wählen konnten sie zwischen einer Mini-Tüte Chips und einem Pick up-Riegel. Dazu gab es ein Getränk. Weiteres Essen konnte man kaufen. Mein Sohn liebte es natürlich, zum Mittag Chips zu essen, nicht so der Mann. Er kaufte sofort nach der Landung Sandwichs, um den Magen zu füllen. Für wahnsinnige 6 €. So ist das wohl, wenn man am Flughafen einkauft.
Meidet spanische Busse, setzt euch ins Taxi
Mein Mann legt euch ans Herz: nehmt das Taxi, wenn ihr nicht verloren gehen wollt. Das Bussystem ist schwierig bis unmöglich zu verstehen, wenn man Berliner Buspläne gewohnt ist. Auf dem Fahrplan stehen nur die Straßennamen, an den Busstationen sind plötzlich Nummern markiert, von Straßennamen ist keine Rede mehr. Wie soll man so die richtige Haltestelle finden? Selten ist zudem die Auflistung der Abfahrtszeiten. So versuchte er sich mit einer App zu helfen. Diese war Anfängern keine große Hilfe. Man musste die Nummer der Haltestelle eingeben (die nirgends sichtbar ist, es sei denn, man steht direkt davor) um die Busfahrzeiten zu sehen. Vollkommend verwirrend das Bussystem. So nahmen sie das Taxi zum Flughafen für 22 € bei 15 min Fahrzeit.
Sehr nett: der Schwangeren-Button:
[disclaim]Nehmt das Taxi![/disclaim]Strand und Eis auf Mallorca
Nachdem die Sachen ins Hotelzimmer gebracht waren, trauten sie sich, mit dem Bus zum Strand zu fahren. Ich zitiere: „Es ging irgendwie.“ Sehr bezeichnend. Die Wahl fiel auf Cala Major, eine niedliche Badebucht mit tollem Wasser und schönem Strand. Bei bestem Wetter badeten sie, spielten Ball und kämpften gegen die Wellen. Für ein 5-jähriges Kind kann eine 30 cm hohe Welle sehr problematisch werden. Er wurde von den Wellen mitgerissen, selbst für den Erwachsenen war das ungewohnt. So blieben sie im flacheren Wasser und bauten Kleckerburgen. Mein großer Sohn war vom Meer nicht im geringsten begeistert. Darauf mit dem Schiff fahren ist eine Sache, darin schwimmen, eine andere.
[disclaim]UV-Shirt für den Strand mitnehmen[/disclaim]Ich dachte mir im Vorfeld, dass es sicher richtig heiß auf Mallorca sein wird und kaufte eine sehr interessant aussehende (nett formuliert) Mütze mit Nackenschutz sowie ein schickes UV-Shirt für Kind 1.0. Dass es in Berlin wärmer sein würde, als auf der Insel, konnte ja niemand ahnen. Der UV-Schutz ist dennoch eine gute Idee!
Wenn man mit Kindern in den Urlaub fährt, sollte man auch immer Tobephasen einbauen. Am Strand kann man das wunderbar! Dass dies sehr nötig ist, zeigte sich am zweiten Tag, an dem die Stadterkundung anstand. Und auch das Hotel sollte gut gewählt sein (und nicht 15 min Busfahrt vom Badestrand entfernt sein). Ich habe meinem Mann noch gesagt, er möge das Hotel und dessen Lage kontrollieren, bevor ich das buche. Ich mache hier nämlich die vielen organisatorischen Sachen. Tja, Pech gehabt, so war die Fahrt zum Strand lang. Was ich für Strand hielt, war nur der Hafen, das Hotel war nicht so ansehnlich gelegen. Wasser ist eben nicht gleich Wasser.
Dafür hatte das Hotel einen Dachpool, der von beiden sehr häufig genutzt wurde. Sie hatten das kleine Becken oft nur für sich. Eine erfrischende Dusche blieb im Anschluss jedoch aus – das Duschwasser war mir Chlor versehen! Wer sich nicht informiert (wie mein Gatte), wundert sich natürlich, dass der Chlor-Geruch nicht schwindet, sondern sich sogar verstärkt.
Am ersten Tag erforschten sie auch noch einen Einkaufsmarkt und fanden auch kuriose Dinge. Z. B. das Minion Cola Cao Zeug, das vermutlich Kakao ist. Die Hülle und Fülle an Fleisch, teils am Stück, ist auch sehr interessant. Ein wenig eklig: es gibt keinen Spuck- und Anfassschutz. Ich möchte da lieber nicht einkaufen. Meeresfrüchte sind natürlich sehr präsent. Bei Mann und Kind beliebt: die Gefriertorten mit diversen Bildern drauf (die sollte ich unbedingt zeigen).
Hat jemand Interesse an Tier am Stück? Anscheinend wird dort viel Fleisch gegessen. Appetitlich finde ich das nicht. Ich möchte nichts essen, was noch erkennbare Körperteile hat. Daher ernährten sich Mann und Kind vermutlich die ganze Zeit von Pommes, Burger und Pizza…
Lies weiter:
Weiterlesen:
Urlaub in Deutschland
- Hamburg mit drei Kindern
- Stralsund mit Kindern
- Ueckermünde | Stettiner Haff
- Wendisch Rietz am Wasser
- Glamping in Lychen
Urlaub im Spreewald
- Tierpark Cottbus & Burg im Spreewald
- Lübbenau-Museum & Spreewelten
- Slawenburg Raddusch
- Lübbenau & Senftenberg mit Tierpark & Schloss
Urlaub auf Mallorca
- Mallorca-Urlaub 1: Flug, Strand & Markthalle
- Mallorca-Urlaub 2: Hafenrundfahrt, Palma, Höhlen
- Mallorca-Urlaub 3: Palma Aquarium & Spielplatz
- Mallorca-Urlaub 4: Tipps: Allein mit zwei Kindern
Also den Jámon de Serano (mit Sn. Rojas Aussprache, bitte!) gibts hier auch auch in so groß. Da ist dann noch ein Karton drumherum. Und der schmeckt extrem lecker, wenn man sich dabei nicht vorstellt, dass es mumifiziertes Fleisch ist! :D
Ich kann kein Spanisch mehr *hust*
Da fällt mir eher noch Italienisch ein, obwohl das viel länger her ist. :-O
Hach ja, Sn. Rojas (Rochas!).
Flugzeugteil, hach… Das große Weiße ist der Flügel mit den Landeklappen hinten dran. Das Rote nennt man Winglet und dient der Treibstoffeinsparung…
Oah, du hast mich erwischt! Ich dachte, es merkt keiner.
Ich dachte, es heißt Flugzeugträger, aber das ist vermutlich eher ein Riesenschiff, auf dem Flugzeuge langen können.
Das heißt echt Flügel? Das ist doch kein Vogel!
:D
[…] nach Hause nehmen, wenn es brennt oder wir einfach Lust haben. Wir machen viele kleine Ausflüge (Mallorca, Erdbeerhof, Park), um dem Alltagstrott zu entfliehen, lesen viel vor oder spielen zusammen Lego, […]
[…] einer guten Ankunft und dem Strandbesuch am ersten Tag des Mallorcaurlaubs nahm sich mein Mann vor, auch die Stadt Palma anzusehen. Denn die Ausflüge und Unternehmungen […]
[…] sind Deutschland-Urlauber (bis auf die Mallorca-Reise meines Mannes) und so entdeckten wir bereits Hamburg mit Kindern, Ueckermünde, Stralsund, Cottbus […]
[…] alle sind wieder da! Bald schreibe ich auch eine Erweiterung zum letzten Mallorca-Urlaub mit Kindern. Dieses Mal entdeckten sich ganz neue Ecken. Z. B. den Markt in […]
[…] Mann flog mit unseren Söhnen allein nach Mallorca und machte viele Dinge anders als im ersten Mallorca-Urlaub vor vier Jahren. Er buchte einen Mietwagen, war somit mobiler und passte nun auf zwei Kinder allein […]