Kindersachen selber machen ist nicht nur in Mode, sondern macht auch noch Spaß! Zu Ostern bastelten wir mir Fimo und nun probierten wir aus, ob wir aus Salzteig Brot, Brötchen, Donuts und Eis für die Kinderküche zaubern können. Wir können! Es ist einfach und geht in Etappen auch mal zwischendurch.
Zu Weihnachten schnell mit Kindern basteln kommt bei vielen Eltern gut an, die nicht so viel Lust oder Zeit haben. Das Tolle ist: die Zutaten für Salzteig hat jeder im Haus und ein Rezept gebe ich gleich mit. Richtig hübsch werden die Backwaren, wenn man sie auch noch anmalt und mit Klarlack überzieht.
Inhaltsverzeichnis
Salzteig-Rezept für Kinder
Da ich schnelles Basteln mit Kindern bevorzuge, brauchen wir auch nur so viel Teig, so lange die Lust anhält. Bei meinen Kindern ist das bei vielen Dingen nur kurz der Fall. Das Salzteig-Rezept ist sehr einfach.
Man vermischt für eine Portion Salzteig:
- 300 g Salz
- 300 ml Wasser
- 600 g Mehl
- 1 EL Öl
- ggf. Speisefarben (Werbelink)
Zum Bemalen nach dem Backen:
- Wasserfarben
- Klarlack transparent (Werbelink)
Das ergibt ein paar Brötchen, ein kleines Brot und ein paar weitere Backwaren aus Salzteig, die sich angemalt super in der Kinderküche oder im Kaufmannsladen machen.
Salzteig mischen und kneten
In einer Schüssel werden die Zutaten für den Salzteig ganz einfach vermengt. Das können auch schon Kleinkinder super! Danach kann man den Teig auf dem Tisch kneten. Das macht allen Spaß! :)

Brot und Brötchen aus Salzteig formen
Salzteig-Brötchen
- Eine Kugel formen
- oben mit Messer ein Kreuz 1 cm einschneiden
Brot aus Salzzeig
- ein Stück Teig länglich formen
- diesen dreimal 1 cm nebeneinander einschneiden
Brezel formen
- Ein Stück Teig in die Länge ziehen
- beide Enden zur Mitte führen und kreuzen
Eis aus Salzteig für Kinderküche
- Waffel aus schmalem Dreieck formen
- Kreuzweise leicht einschneiden: Waffelmuster
- Kugel aufsetzen
Hefezopf
- drei gleich lange Stränge formen
- oben zusammenbinden & flechten
- unten wieder schließen
Donut
- entweder eine Kugel platt drücken & ein Loch hinein machen
- aus einem Strang einen Kreis bilden

Salzteig im Ofen backen
Angaben zur Backdauer von Salzteig sind auf jeder Website verschieden. Auf jeden Fall sollte man den Salzteig nur bei schwacher Hitze in den Ofen schieben, damit keine Risse entstehen.
Da die Brote und Brötchen eher dick sind, ließ ich die Backwaren aus Salzteig knapp drei Stunden bei 60 °C im Ofen. Nach zwei Stunden prüfte ich mit dem stumpfen Ende eines Messers, ob sich der Teig noch eindrücken lässt. Dann einfach weiter backen.
Nach dem Backen sollten die Backwaren für die Kinderküche nicht mehr weich sein. Sobald sie kalt sind, können sie bemalt werden.

Bemalen und lackieren des Salzteigs
Zum Bemalen verwendeten wir normale Wasserfarben. Mit Acrylfarben wird die Farbe der Lebensmittel sicher auch sehr schön. Bei Wasserfarben kann man durch die Verwendung verschiedener Wassermengen entsprechende Effekte bewirken. Dafür reicht auch ein ganz billiger Deckfarbkasten aus:
- Deckfarbkasten (Werbelink)
Die Brote und Brötchen malte ich zuerst in einem Braunton an und verwendete dann Ocker und Geld für die Lichtpunkte und Dunkelbraun für die unteren Stellen.
Wenn diese Farben getrocknet sind – das geht sehr schnell – können die Backwaren mit Klarlack (Werbelink) überzogen werden. Dadurch werden die Salzteig-Backwaren haltbarer und das Spielen kann beginnen.

Spielen mit Salzteig
Ist auch der Klarlack getrocknet, steht dem Spielen mit den Salzteig-Backwaren in der Kinderküche (oder im Kaufmannsladen) nichts mehr im Weg. Ich würde das nur Kindern in die Hand drücken, die kein Spielzeugessen mehr in den Mund nehmen.
Die Stücke halten bisher erstaunlich viel aus. Sie sind günstig in der Herstellung, die auch noch Spaß macht! Mit ein bisschen Übung kann man perfekte Produkte zaubern.

Das Plus: mehr Details
Wie wäre es, wenn die Donuts noch Streusel oder einen farbigen Zuckerguss bekämen? Könnte man die Backwaren vielleicht noch lebensechter anmalen?
Welche Produkte könnte man noch basteln? Durch den Klarlack können sie fast mit unseren Holzspielsachen mithalten. Das wird sicher nicht die einzige Charge sein, die wir zusammen aus Salzsteig herstellen.

Schaut euch gerne an, wie Donuts mit Glitzer im Mama Maus Blog entstehen. :)
Noch mehr Ideen für Kinderbeschäftigung findet ihr auch in meinem Board auf Pinterest:
[pin_board url=“https://www.pinterest.de/mamaskind_de/basteln-mit-kindern-crafting-with-kids/“ size=“custom“ image_width=“120″ board_width=“800″ board_height=“300″]Weitere Beiträge: Basteln mit Kindern
- 40 Ideen für Kinderbeschäftigung
- 5 min Linsen-Bilder
- 5 min Basteln: Ballonrassel & Schüttübung
- DIY Türchen-Kalender
- Salzteig-Essen für Kinderküche
- Osterkörbchen mit Kindern basteln
- Basteln zu Ostern mit Kindern: Fimo & Osterhasen
- Bullet Journal für Anfänger
- Schultüte basteln
- Schnelles Basteln zu Weihnachten
- Knete zum Backen
- Kerzen aus Bienenwachs basteln
[…] Sie räumt Ordner und Bücher aus dem Regal und andere Dinge sind plötzlich viel interessanter als ihr eigenes Spielzeug. Ich sorge dafür, dass niemand Kleinteile in der Wohnung herumliegen lässt, was eine niemals endende Geschichte ist. Irgendetwas liegt immer auf dem Boden: Playmobil, Lego oder Backwaren für die Kinderküche. […]
[…] aus dem Baumarkt in die Form eines Schoko-Adventskalenders und konnten so sehr günstig schönes Zubehör für den Kaufmannsladen […]
[…] Salzteig-Backwaren Kinderküche […]
Tolle Idee und schön umgesetzt!
Liebe Mia,
danke dir. <3
Viele Grüße
Sarah
[…] Die Materialien hat man meist zu Hause. Und man kann damit sogar nützliche Sachen machen: z. B. Salzteig-Gebäck für die Kinderküche. Das kann man auch gut verschenken oder verschicken, wenn die kleinen Kita-Freunde weit entfernt […]
[…] Salzteig-Essen für Kinderküche […]