Och, es regnet, die Laune deiner Kinder ist im Keller? Du suchst nach spannender Kinderbeschäftigung im Regen oder vielleicht lieber nach Dingen, die du mit Kind zu Hause machen kannst? Ich habe meine liebsten Ideen gesammelt, also jene Dinge, die wir tatsächlich auch selbst machen. Lieber Klasse statt Masse. ;) So kommt ganz schnell wieder gute Stimmung ins Haus.
Inhaltsverzeichnis
Beschäftigung bei Regen – Lagerkoller mit Kindern
Seufz! Ich fühle mit dir! Wie viele dunkle und nasse Herbsttage haben wir schon zu Hause verbracht. Überall Langweile, weil die Kinder nichts mit sich anzufangen wussten. Schon wieder den Fernseher anmachen halten wir oft für eine doofe Idee. Meist kommen die Kinderspiel-Ideen auch ganz allein, an anderen kalt-nassen Tagen müssen wir für Inspirationen rund um Kinderbeschäftigung im Regen nachhelfen.
Kinderbeschäftigung wenn es regnet
Keine Lust rauszugehen oder ihr wart schon am Vormittag im Regen draußen und nun ist die Luft raus? Wie wäre es denn mit folgenden Beschäftigungsideen, wenn es regnet?
- Picknick im Wohnzimmer
- Salzteig herstellen (siehe unten)
- Salzteig-Backwaren Kinderküche
- Außergewöhnliche Leckereien essen: Raclette
- Kissen hüpfen
- Basteln mit Kindern
Ideen für Kinder im Herbst & Regen
Endlich ist die heiße Jahreszeit vorbei und es wird erträglich draußen: durch die Pfützen im Herbst springen, Blätter, Kastanien und Eicheln sammeln und zu Hause basteln und backen. Was wir in den letzten Tagen mit unseren Kindern gemacht haben: Salzteig-Figuren, Plätzchen backen, kreativ sein und malen und Raclette genießen – im Oktober!
Wir sammeln tolle Beschäftigungen mit Kindern im Herbst – bei Regenwetter!
Werbung
Salzteig-Rezept für Kinder
Für das Salzteig-Rezept braucht man nicht viel: das meiste hat jeder zu Hause. Für mehr Frieden zwischen den Geschwistern haben wir lediglich eine weitere Teigrolle* Teigrolle kaufen* für Kinder gekauft.
Salzteig-Rezept
Equipment
- Tasse
- Teigrolle
Materials
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- 1 TL Öl
Anleitungen
- Mehl, Salz, Wasser und ÖL miteinander mischen.
- Etwas Mehl hinzufügen, wenn der Teig noch klebt.
- Mehl auf den Tisch streuen und Teig ausrollen.
- Salzteig mit Keksformen ausstechen oder formen.
Backen
- Bei ca. 70 °C zwei Stunden im Ofen backen. Größere Figuren müssen ggf. länger im Ofen bleiben.
Salzteig anmalen
- Wer mag, kann die abgekühlten Salzteig-Figuren mit Wasserfarben anmalen. Mit Schattierungen sehen die Teile fast echt aus!
Als die Plätzchen dann getrocknet waren (und wir den Mann vom Reinbeißen abhielten), wollten die Jungs den Salzteig anmalen. Am besten eignen sich hierfür Wasserfarben aus dem Deckfarbenkasten. Ich mag hochwertige Farben am meisten, da das Farbergebnis mich am meisten überzeugt. Empfehlen kann ich sehr Pelikan Farbkasten kaufen*.
Lecker essen im Herbst
Ja, ich weiß, eigentlich müsste man jetzt noch mehr darauf achten, gesund zu essen. Die Bewegung wird im Winter weniger und doch sind Plätzchen, Lebkuchen & Co. ein echtes Highlight. Dazu eine schöne Kerze und die Stimmung könnte gemütlicher nicht sein, wenn es draußen in Strömen regnet. Zum Glück gibt es die Leckereien nicht erst zu Weihnachten. ;)
Ganz oben auf der Wunschliste steht bei uns noch ein Schoko-Fondue-Set* Schokofondue-Set kaufen*. Ich bin geneigt, das tatsächlich anzuschaffen. Immerhin kann man als Grundlage frisches Obst und als Schokolade eine bittere Variante verwenden. Damit macht das trotzdem glücklich und man spart ein wenig Zucker.
Lebkuchen & Plätzchen essen – im Herbst!
Wir sind eine Familie, die es nicht abwarten kann, bis endlich, endlich die Lebkuchen in den Regalen zu kaufen sind. Lebkuchen dürfen natürlich nicht allein gegessen werden: Plätzchen gehören dazu! Diese zauberten wir zu viert, nachdem dem Mann die pure Enttäuschung ob der unechten Salzteig-Plätzchen ins Gesicht geschrieben stand. Alle glücklich, alle voller Zucker. Und das, obwohl ich gerade Voll verzuckert* lese.
Raclette mit Kindern machen
Abends speisten wir zu fünft Leckeres vom Raclette. Ok, diesmal gab es viel Fertigzeug und Gemüse aus der Büchse, doch der Wille zählt. Der große Sohn wünschte sich schon lange Essen vom Raclette. Kann man auch im als Beschäftigung im Herbst machen, wenn die Tage kürzer werden. Warum bis Silvester warten? Auch Fondue mache ich sehr gerne – am besten beides gleichzeitig, damit alle genug Platz für das Fleisch und Gemüse haben.
Bester Tipp: Pizzateig vorbereiten und roh in den Raclette-Pfännchen packen. Die Kinder lieben es, eigene kleinen Pizzen zu machen!
Kissen hüpfen
So einfach und doch so gut! Wenn es zu nass draußen ist, hüpfen wir eben drinnen! Dann packen wir Matten, Kissen und Kuscheltiere auf den Boden und springen von Kissen zu Kissen. Das macht richtig viel Spaß, die Kinder sind abgelenkt und bekommen ganz schnell gute Laune.
Die Motorik wird gefördert, der Gleichgewichtssinn und man kann dabei ganz viel überschüssige Energie abzappeln. Genau das, was man im Herbst braucht. :)
Basteln im Herbst mit Kindern
Wir basteln alle gerne und sind gut ausgestattet. Meine Lieblingsbastelmaterialien listete ich bei meinen Ideen für Kinderbeschäftigung auf. Wackelaugen gehen immer! Zusammen mit einer Freundin des großen Sohns entstanden Kunstwerke und ein Piraten-Fernrohr.
Kerzen mit Kindern basteln
Wie wir mit Kindern einfache Kerzen aus Bienenwachs basteln, habe ich bereits erklärt. Wir starten schon im Herbst, damit die Tage bis Weihnachten ganz schnell vergehen!
Kastanienmännchen bauen
Raus in den Regen und Kastanien sammeln! Die glänzenden Früchte kann man wunderbar mit einem Tuch trockenreiben und sofort zum Kastanien-Basteln verwenden. Das ist eh der beste Tipp: erst raus in den Regen gehen um Dinge zu sammeln, mit denen sich die Kinder beschäftigen können!
Die gesammelten Kastanien sollen natürlich zu Männchen werden. Hierfür bekam ich Unterstützung vom Mann, der für die gefährlichen Dinge zuständig ist. Ich fürchte mich immer, wenn die Kinder mit spitzen Werkzeugen arbeiten. Der große Sohn werkelte gar mit einem Seitenschneider am Innenleben der Kastanie herum. Gruselig. Es ging natürlich alles gut, die Kinder (und der Mann) hatten Erfolgserlebnisse.
Tausend Mal besser finde ich jedoch das Kastanienbohr-Set für Kinder* Kastanienbohr-Set kaufen*. Das bekam der Große mittlerweile geschenkt, weil das Festhalten in Hand mir fiel zur gefährlich erscheint.
Die Kastanienmännchen sind sehr toll geworden und zieren jetzt unseren Küchentisch. Die einzige Deko dort: gebastelte Kastanientiere. Der Kastanienigel ist der Klassiker, doch den Kastanienbären kanntet ihr noch nicht, oder? ;)
Tipp: Die Enden der Streichhölzer anmalen.
Draußen Sport machen – Regenpause
Neulich waren wir seit neun Monaten mal wieder auf dem Tempelhofer Feld. Viel Platz, Straßen und Wiese: für jeden Freizeitsportler ist etwas dabei. Familien haben ebenfalls Spaß. Wir gingen mit Sack und Pack (Decke, Sandwiches, Getränke, Roller, Laufrad, ferngesteuertes Auto, Longboard…) aufs Feld und nutzten die weiträumigen Flächen. Endlich mal auf breiten Straßen fahren! Man muss nur vor schnellen Radfahrern aufpassen. Die weichen in der Regel jedoch gut den Kleinkindern aus, die nicht zwingend geradeaus fahren.
Tipp: Einfach die bekannten Gefilde verlassen und Spaziergänge zu besonderen Orten machen
Am liebsten holen die Jungs ihre fernsteuerbaren Autos raus. Das klappt auf großen Flächen natürlich wunderbar. Bester Tipp: einen Ersatzakku für das Auto mitnehmen, sonst währt die Freude nur kurz!
Kinderbeschäftigung IM Regen
Warum muss man zwingend etwas IN der Wohnung machen, wenn man doch genauso gut DURCH den Regen hüpfen kann? Hüpfen ist auch das Stichwort, denn die ganze gesammelte schlechte Laune muss weg! Zack, ran an die frische Luft und die gelangweilten Gedanken einfach ziehen lassen!
- Pfützen hüpfen (Klassiker!)
- Zoo & Tierpark besuchen
- Neue Gegenden im Kiez erkunden
- Auf dem Spielplatz nasse Burgen bauen
- Picknick im Herbst / Winter
- Freizeitpark besuchen
- Gartencenter mit Spielplatz
Orte im Regen erkunden
Wirklich, die beste Idee für Kinder ist es immer noch rauszugehen. Matschsachen anziehen und durch jede noch so kleine Pfütze hüpfen. Man glaubt auch gar nicht, wie leer Zoo, Tierpark & Spielplätze im Regen sind! Wenn man sich darauf einlässt, kann man den größten Spaß mit Kindern haben: mit dem Regenschirm von Gehege zu Gehege spazieren, im feuchten Sand Burgen bauen – der Sand klebt dann so schön! – durch die Straßen spazieren, neue Gegenden erkunden und bei dem niedlichen Eisladen anhalten, den wir neulich entdeckten.
Im Zoo liebten wir es besonders, ein paar Schritte zu laufen und uns dann in den warmen Tierhäusern aufzuwärmen. Nicht selten sind wir schließlich im Café gelandet. Doch mit eigenem Essen ist das günstiger und bringt Action in den Regentag!
Kinder einfach mal machen lassen: im Regen!
Zugegeben, ich fand die Idee gar nicht gut, dass der damals 3-Jährige im Regen spielen wollte. Selbstbewusst schnappte er sich Regenmantel und Gummistiefel und lief in den Garten. Nach dem Pfützen hüpfen entdeckte er die Kreide, mit der er immerhin im halbwegs Trockenen malte.
Man kann den Kindern also ruhig mal vertrauen, sie wissen, was sie brauchen. Mein Sohn brauchte frische Luft und die Gewissheit, dass er selbstbestimmt agieren kann.
Unterwegs in der Natur: Blätter & Früchte sammeln
Der Weg zur Kita und zur Schule dauert länger – es werden fleißig Kastanien, Nüsse und Blätter gesammelt. Die Haselnüsse wollten die Kinder aus dem klebrigen Gestrüpp entfernen und dann öffnen. Welch ein Spaß! Die Blätter sollen noch mit Farben und wasserfesten Stiften angemalt werden, sodass sie den Weg in das Herbst-Buch finden, welches die Erstklässler gemeinsam gestalten.
Sind die Blätter noch nass, kann man sie zwischen Küchentüchern trocknen: einfach darüber ein Buch legen, dann werden die Blätter gleichzeitig gepresst!
Rausgehen – mit der richtigen Kleidung im Herbst
Für uns ganz wichtig: rausgehen, damit sich die Kinder austoben können. Vor allem der große Sohn braucht das sehr dringend, damit die Laune oben bleibt. Also Gummistiefel an und ein Fahrzeug der Wahl besteigen. Die beiden Jungs sind mobil unterwegs. Der Große auf dem Roller, der Kleine auf dem Laufrad. Welchen Spaß es ihnen bereitet, durch die Pfützen zu fahren!
Picknick im Regen
Noch eine verrückte Idee: Wie wäre es denn mit einem Picknick im Regen? Oft gibt es unterwegs überdachte Möglichkeiten an Spielplätzen oder im Park, die man trotz Regen gut nutzen kann. Das klappt warm angezogen auch im Winter! Füllt einfach die Thermobecher mit leckerem Kaffee und Tee und zieht los. Wir haben Sitzunterlagen, die wir unterwegs auch in der Kälte nutzen können. Das macht garantiert kein anderer – ihr habt den Platz für euch allein!
Sehr cool – vor allem an kälteren Tagen – sind die Thermo-Sitzkissen* Thermo-Sitzkissen kaufen*, die man leicht verstauen kann. So ist man vor Kälte und Nässe optimal geschützt.
P. S. Mein großer Sohn hat ZOCKEN!!! vorgeschlagen. Dem bin ich nicht abgeneigt. Wir sind große Fans der Nintendo Switch und Nintendo Switch Lite. Aber ich fürchte, der Tipp zählt nicht unbedingt als Kinderbeschäftigung im Regen, oder? ;)
Als Kinderbeschäftigung im Regen meiden
Am besten man meidet alles, was bei Regen vollkommen überlaufen ist: kuschelige Thermen, Schwimmbäder und der lang vor sich hergeschobene Besuch im Tropical Island. Auch schlechte Ideen sind IKEA, Shopping Malls und andere Orte, an denen man viel Geld ausgeben kann. Das geht zwar gut, wenn es draußen in Strömen regnet, doch gedrängt unter vielen macht das auch keinen Spaß!
Tipp: Ideen für Kinder
Wenn du diese und alle weiteren Produkte für die Kinderbeschäftigungs-Ideen nachkaufen möchtest, schau gerne in meinem Store vorbei. :)
Eine große Auswahl an Tipps findest du hier. Alles rund um gute Bastelbücher, Stifte zum Bemalen von Textilien, Tassen und zu tollen Kinderscheren. Alles, was wir gerne mit unseren drei Kindern machen.
Klick aufs Bild:
[…] Oktober, die ich für euch gesammelt habe. Wollt ihr mal sehen? Dann schaut mal hier vorbei: Top 18 Ideen für Regentage – Spinnen Kekse – Körbchen aus Paketschnur häkeln – Nähanleitung […]