Es ist ein magisches Alter: sechs Jahre. Bald steht er zwischen nicht mehr und noch nicht: kein Kita-Kind mehr und noch kein Schulkind. Bis dahin sind es noch ein paar Monate, die wir genießen werden, ohne Pflichtanwesenheit in der Schule und Termine. Der 5. Geburtstag ist doch gar nicht so lange her, als wir auf dem Kindergeburtstag eine Ritter-Party machten…
Mein großer Sohn wird sechs Jahre alt. 6! Hier folgt die obligatorische Bemerkung: Wann ist das denn passiert? Wie schnell verfliegt die Zeit? Mein Sohn kommt dieses Jahr zur Schule! Doch wenn ich an den Kindergeburtstag denke, der schon in zwei Wochen ist, kommt zuerst die Frage auf: was schenken wir unserem Sohn? Und was soll die Familie schenken? Wir haben doch alles, versuchen, das Kinderzimmer auszumisten und brauchen doch nichts? Wir nicht. Aber er hat dennoch Wünsche.
Geburten sind ja eher so ein Frauending. Männer sind dazu unfähig, auch wenn sie vielleicht gerne möchten. Und wenn unter Frauen das Thema auf Geburten kommt, hört man als Mann bei den blutigeren Details besser weg, wenn man sich wochenlange Alpträume ersparen will.
Frauen berichten auch oft und gerne über Geburten, habe ich den Eindruck. Meist (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) lesen sich diese Berichte erstaunlich sachlich. Wie lange hat’s gedauert, was ist passiert, welche Medikamente wurden gegeben, wie schwer und groß war das Kind? Manchmal klingt das eher nach Sportberichterstattung. Aber so eine Geburt ist viel größer als diese Fakten. Sie ist der definierende Moment im Leben der Eltern, der Punkt, an dem aus zwei Liebenden zwei Eltern werden. Ab dann ist nichts mehr so wie vorher.
Mein Sohn war vor zwei Wochen auf einem Kindergeburtstag, auf er mit den anderen zehn Kindern im Verkehrsgarten ihre Runden drehen wollten. Fast fiel dieser ins Wasser. Plan B meiner Freundin war eine Schnitzjagd mit Schatzsuche. Da sie die vorbereiteten Materialien doch nicht brauchte, schlug ihr 5-jähriger Sohn vor, die Schatzsuche mit seinem besten Freund nachzuholen. Unserem Sohn. <3
Das Wochenende stand schon wieder im Zeichen der Party und das bei der Hitze. Wir feierten im Garten meiner bzw. seiner Eltern und haben mit ein paar Tricks die Kinder abgekühlt. Ok, wir haben es zumindest versucht.
Den ersten Geburtstag von Baby 2.0 feierten wir am Wochenende zum zweiten Mal, nun mit der Familie. Ein paar Freunde besuchten uns mit ihren Kindern (und Freunden des großen Sohnes) bereits am Mittwoch. Die Vorbereitungen für den ersten Geburtstag liefen am Wochenende auf Hochtouren. Es gibt ganz viel Kuchen-Content, Deko in Blau-Rosa und schöne Geschenke. Die tolle Deko für den ersten Kindergeburtstag verlinke ich unten im Beitrag.
Der Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * kennzeichne und die mir bei Nachkauf eine kleine Provision geben. :)