Weihnachten nähert sich in vollen Zügen (ist bestimmt wirklich so, oder @Bahn? ;)). Und wir versuchen, harmonisch über die Runden zu kommen. Dabei gibt es hier und da Exklusivzeit und chaotische Flure. Flure sind nämlich die neuen Kinderzimmer – wenn diese schon zugemüllt sind…
Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! :)
Mein Beitrag zum Wochenende in Bildern von Große Köpfe.
Große Köpfe
Kino-Tag: Teuer & günstig
Sohn 1.0 schnappt sich seinen Papa und verschwindet im neuen Star Wars Film. Fazit: Einer findet den Film gut, der andere typisch Star Wars öde. Ich bin ja eher im Team Star Trek, da gibt es immerhin lustige Szenen. Action finde ich zum Einschlafen öde (sorry Katarina Blogprinzessin.de). Dieses übermannende Gefühl überkam Sascha im Kino beinahe auch. Keine Ahnung, woher der Fan-Rummel rund um Star Wars kommt.
Das richtig Erschreckende: Der Eintritt samt Snacks und zwei Getränken kostete knapp 50 € für zwei Personen. Wer will sich das denn noch leisten? Kein Wunder, dass zwei große Kinos hier nächsten Monat schließen.
Wucher.
Damit keiner traurig ist, habe ich mit den Kleinen auch Kino veranstaltet. Zu Angry Birds 2 durften sie beide mit, aber Star Wars ist wohl eher nichts für kleine Kinder. ;) Sohn 2.0 und Püppiline durften sich ein paar Snacks in die Schüssel packen und wir schauten Dinosaurier – Im Reich der Giganten*. Was super mit Karl Urban als Spielfilm begann, endete mit Dinosaurier, die dämliche Dialoge führten – ohne Karl. Seufz. Woher kommt die gute Bewertung? Vermutlich von Kindern. :D
Nach dem Kinofilm kam die zweite Konsumfalle. Nun weiß ich, wofür man Konsumentenkredite braucht: Weihnachtsmarkt. Am Potsdamer Platz ist ein sehr kommerzieller Markt mit viel zu saftigen Preisen, obwohl die Äpfel nicht saftig sind
Entdecke meine Lieblingsprodukte rund um Kinderbeschäftigung*:*
Da lobe ich mir doch den Lichtermarkt in good old Lichtenrade, der an einem Tag im Jahr stattfindet und für jeden Geldbeutel etwas bereithält. Davon gibt es sicher viele, viele fernab des Zentrums.
Sohn 2.0 spielt Paw Patrol, eine der nervigsten TV-Serien für kleine Kinder. Wir hatten wenigstens Power Rangers. Oder Mila Superstar. Oder Dragonball. Die haben sprechende Hunde, die von einem Menschen zu seltsamen Einsätzen geschickt werden und Steine wegräumen. Die Einsatzzentrale wurde in den kleinen Flur verlegt, weil das Kinderzimmer wohl schon von zu vielen Einsätzen belagert wurde. Die Hunde sehen nicht all zu glücklich aus, wenn ihr mich fragt.
Eigentlich wollte ich Küchenrolle aus Bambus* kaufen, doch noch nachhaltiger als Neukauf ist wohl das Upcycling. Aus zu kleinen Kinderhandtüchern schnitten wir kleine Stücke, die in einer Schublade nähe des Esstisches aufbewahrt werden. Das sieht ganz schnieke aus, wenn sie à la Marie Kondo* Marie Kondo kaufen* gefaltet sind. Ein kleiner Schritt in Richtung Müllvermeidung.
Mein Papa schrieb mir, dass sie das früher schon gemacht haben. Schade, dass so viel Schlaues von früher verschwand. #DDR
Wir legen so einige Obstpausen ein. Ich bastele der kleinen Erdnuss eine Perücke. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Ach, und Plätzchen gab es auch. Unser Adventskranz ist ein Betonteller, den wir das ganze Jahr über verwenden. Nun sind neue Kerzen und Mini-Deko drauf, sowie Nüsse. Reicht uns. :)
Mit bitte.kaufen - Mein Wunschzettel endlich keine doppelten Geschenke mehr! Kostenlos:
Sohn 1.0 hat da mal was vorbereitet. Etliche Bleche Plätzchen backte er allein und verzierte sie im Anschluss über mehrere Stunden. Das letzte wurde ein riesiges Plätzchen. Irgendwann geht auch die letzte Lust flöten. ;)
Gebastelt haben wir auch – wie damals im Kindergarten. Da gab es mal einen Wettbewerb zur Weihnachtsfeier. Dort sollten die Kinder mit ihrem Elternteil am schnellsten eine solche Girlande basteln. Wir haben zwar verloren, dennoch erinnere ich mich an den Tag, den mein Papa mal mit mir im Kindergarten war. Mit meiner Mama machte ich den Rest, z. B. das Fest, zu dem ich als Wichtel verkleidet durch den Kindergarten schritt. <3
Die Jungs wollen mit mir unbedingt das englische Monopoly spielen: Fallout-Edition*. Das kennen wohl nur die Ego-Shooter-Nerds hier (wo seid ihr?), doch die Kinder findet es faszinierend, mit meinem Spiel zu spielen. Auch, wenn ich die Ereigniskarten übersetzen muss. Die deutsche Version kam damals erst nach meinem Geburtstag raus. Ha, in sechs Wochen ist es wieder soweit! :D
Die Kleinste beschäftigt sich inzwischen mit MiniLÜK. Ich gab ihr frohen Mutes das Kindergarten-Lük-Set* (ab 4 Jahren). Das war ein bisschen zu optimistisch, haha. Doch sie legte die Steine einfach so auf die Felder und baute Muster. Kind glücklich. Es gibt auch das BambinoLÜK* BambinoLÜK kaufen* für Kinder ab 2 Jahren. Das finde ich super, habe es auch schon im Einsatz von vier Kindern gleichzeitig gesehen, doch wir brauchen das jetzt wohl nicht zusätzlich.