Es war ein Wochenende, das wir im Haus verbrachten. Tatsächlich klappte das ganz gut, kein Stress, irgendwo pünktlich zu sein. Zeit, um unser neues Projekt zu planen und mit Kindern zu spielen. Von Weihnachtsstress keine Spur!
Der Beitrag enthält Affiliate-Werbelinks, mit * markiert, die mir eine kleine Provision bei Kauf des Produktes einbringen. :) – Unbeauftragte Werbung, wenn nicht anders gekennzeichnet.
Einfach mal abhängen am Wochenende
Sascha und Sohn 1.0 kaufen sein Weihnachtsgeschenk (das er noch nicht haben darf, ohoh…) und ich bespaße die Kleinen. Oder sie mich, denn sie suchen die Spiele aus: Monopoly Gamer* Monopoly kaufen* und das Balance-Spiel. Wie sich Püppiline freut, wenn die Steine auf der Schildkröte bleiben. Das klappt erstaunlich gut zusammen.

Na wo bleiben sie denn? Müssen wir echt selbst Essen machen? Ich entscheide mich für das Kinderfreundlichste, wenn auch nicht das Gesündeste: Pizza! Sohn 2.0 darf selbst eine Soße herstellen. Er wählt Tomatenmark, Rosmarin und viel zu viel Salz. Also nochmal. So lernt man Kochen! Wie stolz er war, als er schließlich seine Soße auf den Teig strich! Auf meiner Seite landeten Frischkäse und Tomaten mit Mais.

Wir lernen beim Lesen – gemeinsam
Warum hat der Narwal ein Horn? Dieser und weiteren Fragen gehen wir mit dem Nikolaus-Buch auf die Spur: Wale und Delfine*. Wale & Delfine kaufen* Ich liebe ja die Frag doch mal die Maus Bücher.

Der Nikolaus war auf dem Flohmarkt einkaufen und hat ein Geschenk zurückgelegt: wie praktisch! Für 1 € haben wir 24 Beschäftigungsideen für den Advent vom Grüffelo bekommen. Mein Sohn drückt Weihnachtsbaumanhänger heraus, benutzt den Rest als Schablonen und sammelt Backideen. Wie toll!

Esst doch mal Obst, Kinder! Kein Problem, wenn sie selbst Obstteller anrichten. Dazu gab es eine begrenzte Anzahl an Nikolausschokolade. Sonst naschen wir alle nämlich immer viel zu viel. Kennt ihr bestimmt nicht, das Problem. ;)

Unsere geheime Leidenschaft
Welche Leidenschaft könnte ich mit den Kindern wohl teilen? Naaa? Es ist Sugar Rush, eine Backshow auf Netflix. Super cool: Meist ProfibäckerInnen, die zu einem bestimmten Thema in drei Runden Kunstwerke schaffen. Leider mit englischer Audiospur, die man trotz deutscher Synchronisation laut hören kann.
Egal, meist hören wir eh nichts, da Püppiline singt, tiptoi-Lieder hört (auf ihrem verlotterten Stift) oder ihre Märchenbücher mit Ton hört. Hörspiele sind ihr Ding – besonders wenn wir uns gerade unterhalten wollen. ;) Ich freue mich schon auf Weihnachten, da gibt’s nämlich von Oma & Opa eine Toniebox* geschenkt (obwohl ich mich lange dagegen sträubte). Toniebox kaufen*
Tipp: Susanne hat auf ihrem Blog über Elektronik im Kinderzimmer geschrieben. Darin zeigt sie einen coolen Hack für die Aufbewahrung der Tonies.

Wachst, Pflänzlein wachst
Als selbsternannte Pilea-Züchterin in Ausbildung pflanze ich mal wieder Pilea-Babys um. Jedes Mal hoffe ich, dass das funktioniert. Und obwohl ich keine Ahnung habe, niemals dünge und sie auch nicht schön wurzeln lasse, klappt das bisher ganz gut. Ein perfektes Geschenk für Freunde und Familie!

Baustelle: Das Lebkuchenhaus
Letztes Mal brachten Oma und Opa ein Haus mit. Zum Glück, sonst hätten wir wohl wieder denselben Fehler gemacht und ein schwedisches Hexenhaus gekauft. Das landete in den Vorjahren bereits schon mal im Müll. Frust beim Hausbau, quasi. Wie im echten Leben: schwarze Schafe auf der Baustelle.

Ich halte mich wohlweislich beim Bau zurück und die Jungs machen das super. Ich hoffe, ich darf die fette Hexe essen. Verdient hätte sie es ja. Beim Aufbau erzählte ich das Märchen von Hänsel und Gretel. Voll brutal, die alte Kuh. Aber die Kinder irgendwie auch. Psychologen hätten ihre Freude.

Magic – The Gathering ist wieder in da house! Wer kennt noch dieses Uralt-Sammelspiel, vermutlich die Mutter aller Sammelkartenspiele? Nachdem ein Kind vor ein paar Jahren meine Decks durcheinanderbrachte, sackte meine Lust zum Spielen ein. Der 9-Jährige überzeugte mich nun doch, wieder mit ihm zu spielen und ich wühlte mich durch hunderte Karten. Ich kanns anscheinend noch, wenn auch unsere Sammlung nur wenige sehr gute Karten hat.

Recycling at its best
Noch ein recyceltes Nikolausgeschenk, das sehr viel Freude brachte: ein altes Weihnachtsstickerheft für Püppiline. Ein paar Jahre hatten wir das rumliegen und nun wird es endlich benutzt. Kleine Herzensfreuden.
Und obwohl wir so viel mit den Kindern spielen, kommt häufiger die Frage: wann machen wir was zusammen? Besonders dann, wenn man gerade mit einer Brettspielrunde fertig wurde. Wer kennt’s? ;)

P. S. Wir planen gerade ein neues Herzensprojekt, das ich gerne hier ab und an zeigen würde. Aktuell sind wir bei der Logo-Planung und beim Aufsetzen des Blogs. Damit können wir uns nun Gründer nennen. Juchu! Das wird so richtig cool und ich freue mich sehr darauf. Ein Projekt für Familien.
Noch mehr Wochenenden in Bildern gibt es gibt es bei Alu auf Große Köpfe.
Weitere wunderbare Wochenenden von uns gibt es bei uns unter Wochenende.
Ui, ich bin neugierig: Ein Herzensprojekt, für das ihr gegründet habt?
Vielleicht rund um das Thema Spiele für Kinder?
Zum Gründer wird man rechtlich ja schon, wenn man zusammenarbeitet: GbR, ohne Vertrag. :)
Das ist auf jeden Fall nah dran. Wir basteln noch ein bisschen, dann verraten wir mehr.
Das erste Instagram-Bild existiert schon im neuen Account, das Logo wird gerade erstellt, es wird ernst! :D
*Trommelwirbel*