Von einzelnen Worten zu genuschelten Zwei- und Drei-Wort-Sätzen: das ging schnell! Die U7 hat Püppiline absolviert und bleibt hier ihrer Entwicklung treu: mit 21 Monaten wiegt sie 9,2 kg und ist rund 82 cm groß. Dennoch ist sie ein kleiner Wirbelwind, der sich auch gut allein beschäftigen kann. Und uns. Und ihre Brüder. <3
Was kann mein Kind: 21 Monate alt

Sprechen lernen! Wir verstehen sie nun meist, Außenstehende oft nicht. Beim Sprechen lässt sie die letzte Silbe oft weg. Doch sie sagte sogar schon Zwei- und Drei-Wort-Sätze wie „Das au au“ und meinte damit: Die Lampe auch ausmachen! Verrückt, wie schnell das plötzlich geht!
- Mü – Müll
- Ho – Hoch
- Ti – Tisch
- Tüta – Auto
- dida – stillen
- Mama A – Mama Arm
- Das au au – Das auch aus! (machen – Lampe)
- Teddy (Teddy / Freddy)
- Tatze – Katze
- Wau – Hund
- Spi – Spiel
- …
Bei der U7, die wir bereits mit 21 Monaten machten, meinte die Ärztin, dass sie mit zwei Jahren rund 20 Wörter aussprechen können sollte.

Wildes Kleinkind mit 21 Monaten
Die Lieblingssachen von Püppiline haben sich nicht geändert. Dazu kommen höchstens noch die Playmobilautos des großen Bruders. :D Ihre und meine liebsten Spielzeuge aktuell sind:
- Puppenwagen für Kleinkinder (Werbelink)
- Holz-Bauernhof (Werbelink)
- Kapla-Steine (Werbelink)
- Stickerbücher (Werbelink)

Entwicklungsschritte
Jeden Tag ist es scheinbar ein Wort mehr! Das berichtet auch die Kita, die ganz froh ist. Denn nun sagt Püppiline deutlich Ja und Nein und das hilft im Alltag natürlich sehr!
- Singen & tanzen: Bruder Jakob
- liebt Videochat mit Oma & Opa
- trägt Gr. 92
- trägt Windeln in Gr. 4
- Schuhgröße 22
Wie beschäftige ich mein Kind mit 21 Monaten?
Sie liebt es, Dinge aus Schränken und Schubladen zu räumen. Daher habe ich die für sie erreichbaren Sachen weggeräumt und nur wenige Bücher und Stifte zur Verfügung gestellt. Das klappt nun besser auch mit dem Aufräumen.
Manchmal räumt sie allein auf, sonst auch mit unserer Hilfe oder wenn wir sie darum bitten. Immerhin bekommt auch sie nun immer mehr eigenes Spielzeug.
Damit kann sie sich super beschäftigten: Sie baut mit Holzschienen, liebkost ihre Püppis, lässt die Kugeln über die kleine Kugelbahn rollen und malt sehr expressionistisch Bilder.

Schlaf, Beikost & stillen
Wie wunderbar sie schläft! Wenn auch oft erst gegen 21 / 22 Uhr, doch dann solide. Es mehrt sich allerdings, dass sie abends gar nicht aufhören möchte, zu stillen. Ewiges Nuckeln finde ich jedoch auch nicht schön (einen Schnuller hatte sie nie). Ich beobachte das und hoffe, dass ich weiter stillen kann, ohne das mich das nervt. Die kuscheligen Momente mag ich noch sehr!
Beikost bzw. Essen vom Familientisch isst sie besonders dann gerne, wenn es Suppe, Milchreis – alles Breiige ist. Brot isst sie nur selten, wie ihre Brüder damals (und teils heute noch…).
Auf Frühstück verzichtet sie auch manchmal, denn sie weiß: Gibt ja noch Muttermilch! Solang sie sich gut entwickelt – und das tut sie, trotz des geringen Gewichts entlang der Perzentile – sehe ich das auch nicht kritisch.

Weitere Entwicklungsberichte