Da sich unser Grashüpfer (eher Elefant) entschloss nicht zu laufen, muss nun wohl die Expansion seines Wortschatzes ran. Woooortschatz… Gut, wenn dazu die drei piepsigen Wörter zählen, die er bereits annähernd aussprechen kann, ist wohl das damit gemeint.
Das Wort Mama vergessen!
Alles begann mit der Mama-Phase. Zu Mamas Unzufriedenheit ging diese nahtlos in die Papa-Ära über. Das Wort “Mama” war vergessen und der liebe Papi freute sich insgeheim. Da er in dieser Zeit erst 8 – 10 Monate alt war und Neues viel interessanter schien, schwieg er anschließend mehrere Wochen, sogar Monate, bis er wieder mit der Plapperei begann. Auch wir, als liebende und natürlich nie gestresste Eltern, können nun bezeugen, dass eine motorische stets eine kognitive Phase ablöst. Mh, das würde ja bedeuten, dass er nach dem Erlernen neuer Wörter bald freihändig Laufen kann? Ja. Nein. Vielleicht. An dieser Stelle erfolgt wie immer der Spruch: “Jedes Kind entwickelt sich individuell.”.
Neue und wiedererlernte Worte
Mamaskind ist immerhin auf dem guten Weg dorthin. Neben den wiedererlernten Worten Mama und Papa kann er neuerdings auch Ball, Wauwau, Baum, Bagger und Banane sagen. Selbstredend geschieht dies auf seine Art. Da mutiert eine Banane auch schon zur “Bnanjanje” oder so ähnlich. Aber das bekommen wir auch noch hin. Wir wissen auf jeden Fall was gemeint ist. Handelt es sich um seinen ausdrücklichen Wunsch, etwas Essbares zu erhalten, wird dies stets mit hysterischen Schreiattacken begleitet. Möchte er hingegen etwas in die Hände bekommen an das er nicht heranreicht, folgen gequetschte “Himmmm-Himmmmm”-Laute. Vermutlich kennt er noch viele weitere Babyworte. Wir verstehen sie nur nicht.
Doch eines ist sicher: er versteht ganz genau, was wir ihm sagen und vor allem: was er nicht tun soll. Leider funktioniert die Ohren-zu-Taktik selbst bei 14 Monate alten Kleinkindern…
Weitere Entwicklungsberichte
[…] Knoten ist geplatzt, die Zunge gelockert: Sohn 2.0 spricht! Der erste Sohn sagte schon mit 14 Monaten Ball, Wauwau, Baum, Bagger und Bjanjanje (Banane). Umso mehr freut mich, dass wir nun auch den zweiten Sohn verstehen können. Und vermutlich tun das […]