Wir haben am Wochenende mein Lieblingshobby Ausmisten ausgelebt, dabei Platz geschaffen und sogar noch Geld verdient, eine ganze Menge sogar. Und das obwohl wir halb frei hatten, denn der große Sohn war auf einem Kindergeburtstag. Heute verbrachten wir den Vormittag im Schwimmbad. Die Männer schickte ich nachmittags ins Erdbeerland (Karls Erlebnishof). Freizeit für mich muss ja auch mal sein…
Chaos ist die halbe Ordnung – oder auch nicht
Wer mir auf Twitter folgt, bekommt meine Ausmist-Anfälle häufiger mit. Was nicht niet- und nagelfest ist oder nicht besonders gern genutzt und geliebt wird, fliegt schnell mal aus unserem Haushalt und wird verschenkt, verkauft oder weggeschmissen. Dieses Mal war die Spieleecke unseres Wohnzimmerregals dran. Wir hatten viele Konsolenspiele, denen wir teilweise keine Beachtung mehr schenkten. Auch TV-Serien flogen in hohem Bogen. Wer möchte zu Streaming-Zeiten noch nach drei Folgen zum DVD-Player rennen und den nächsten Datenträger einlegen? Wir nicht. Ein Tränchen verdrückte ich bei meinen geliebten Gilmore Girls, die ich mittlerweile aber auch streamen kann, hoffe ich.
Zwischenzeitlich entstand Chaos, das aber schnell in zwei Kartons landete. Fun Fact: man kann auf einer Eintauschliste bei Amazon Trade-in nur 100 Artikel haben. Vielleicht hätten wir bessere Preise erzielt, wenn wir einzeln verkauft hätten, aber alles zusammen zu verschicken hat Vorteile.

100 ehemalige Habseligkeiten werden bei Amazon Trade-in eingetackert
Insgesamt hat es sich doch gelohnt, wenn Amazon den Zustand mit dem zugehörigen Preis akzeptiert:
Im Kinderzimmer flog die Küche raus (und landete im Wohnzimmer). Ich weiß noch nicht, ob das eine gute Entscheidung war. Immerhin muss ich den Krempel aufräumen, wenn er mich stört. Rechts unten im Bild meine geliebte Holztruhe, die schon ganz alt ist und weiß angestrichen wurde. So machen das doch auch die Lifestyle-Blogger, oder?
Das 2×4 Expedit legten wir auf die längere Seite. Nun sieht es wieder viel aufgeräumter auf, da mehr Licht ins Kinderzimmer hineinkommt. Viele kleine Figuren flogen raus (der Sohn erwischte mich leider dabei) und auch einige Bücher, die wir einfach doof finden. Ein paar Spiele und Bücher bringen wir zur Oma, die das angeboten hat, immerhin ist sie zusammen mit Opa Spielzeugschenker Nr. 1.
Nachmittags beseitigten wir die letzten Reste, verkauften tatsächlich ein freigewordenes Expedit-Regal innerhalb weniger Stunden (Tja Kallax, dich mag wirklich niemand!) und genossen meinen selbstgebackenen Obstkuchen samt Dosenobst. Baby 2.0 hielt davon nicht so viel, fand aber die Gabel toll. Immerhin.
Im Anschluss verkrümelte ich mich mit dem Babysohn ins Kinderzimmer, damit der Mann seine neue XBOX One ausprobieren kann, ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Ich finde die auch ganz toll, denn sie kann Blu-rays abspielen. Damit wurde der Blu-ray-Player aussortiert (ausmisten, yay!).
Mit seinen 12 Monaten klappt das Figuren ins Steckhaus stecken schon recht gut. Damit konnte er sich wirklich lange beschäftigen. Ab und zu ein versichernder Blick zu mir und weiter ging das Spiel. Auch die 1-2-3-Arche von Playmobil steht hoch im Kurs. Tolles Ding!
Eigentlich bin ich ja gegen zu viel Spielzeug, aber als ich mein Nido-Abo-Geschenk wählte, stach es mir ins Auge: das Indianer-Set von Playmobil. Ich weiß, es widerspricht beides (Abo & Spielzeug) meinem geliebten Ausmist-Hobby aber da konnte ich nicht vorbeiklicken. Da es noch lange bis Weihnachten ist, bekam der große Sohn es gestern einfach mal so. Die strahlenden Kinderaugen machten uns glücklich. Der Mini-Bruder sabberte fröhlich auf die Indianer und musste dann wegen Foulspiels aus dem Zimmer entfernt werden. Exklusivspielzeit mit dem großen Sohn. <3
Schwimmbad und Karls Erdbeerhof
Nach einem ausgiebigen Pancake-Frühstück (von denen erstmals auch der Jüngste aß!), beschlossen wir, wieder ins Schwimmbad zu gehen. Beide Kinder lieben es und für uns ist es ganz ok. Einzig der Preis (15,50 €?) ist happig, dafür, dass es nur ein kleines, überfülltes Schwimmbad mit einer Rutsche, Babybereich und Wasser ist. Mit unserem Berliner Familienpass sparen wir zwar insgesamt 3x den Eintritt für die Kinder, zahlen aber für uns trotzdem den Tageseintritt. Stundenweises Bezahlen wurde leider abgeschafft,
Nach zwei Stunden waren wir wieder zu Hause und hielten ein schnelles Mittagessen ab: Do it yourself Wraps. Immer wieder lecker, dieses Mal jedoch nur mit Dosengemüse (mag ich nicht so).
Dann ging die Fahrt für die Jungs los! Sie sind mit Freunden auf Karls Erlebnishof (wir nennen es Erdbeerland) verabredet. Mein Mann schickt fleißig Fotos, z. B. von dem lustigen Entenauto der Leipziger Schwimmschule:
Das sieht ganz schön voll aus. Warum besuchen wir diese Orte immer am Wochenende?
Ich arbeite währenddessen an meinem SEO-Wissen und lasse euch später gerne teilhaben! Man sieht die interessantesten Artikel aus meiner Website Boosting Zeitschrift. Woran erkennt man eigentlich, dass man zu viele Abos hat? Immerhin wird die Brigitte MOM auch regelmäßig geliefert…
Trennt ihr euch gerne und oft von euren Sachen?
Wie steht ihr zum Ausmisten? Dank Marie Kondo (#konmarie) ist das auch in den Social Networks angekommen. Ich habe schon vorher ausgemistet, bevor das in wurde. ;-)
Minimalismus, ausmisten & sparen
- Minimalismus in der Familie
- Kinderzimmer ausmisten
- Entschleunigung - Weg mit der Last
- Digitaler Minimalismus
- Ausmisten: Vorher-nachher-Bilder
- Nachhaltige Geschenke für Kinder
- Spending Freeze
- No spend month - ohne Ausgaben
- No spend month - Luxus
Wow, da habt ihr ja echt gut Geld gemacht mit dem aussortierten Kram! Ich bin ja auch grad am Ausmisten (mit #konmari) und mach das eigentlich auch ganz gerne. Wir haben schon ein komisches Hobby :D
Liebe Grüße, Biene
Ja!
Wenn nur mein Mann das ähnlich sehen würde. Immerhin ist er nicht ganz abgeneigt und fragte ganz artig, ob er seinen Technikkram behalten darf.
(Durfte er natürlich. Im Keller). :D
Ui, also dieser Kuchen erinnert mich sowas von an die 80er Jahre. Dass es noch Ananas-und-Dosen-Tortenboden gibt, wer hätte es gedacht? ;D
Falls ihr übrigens die Küche nicht mehr brauchen solltet, ne.. ich wüßte da wen ;)
Liebe Grüße
Obstkuchen mache ich total oft, aber mit frischem Obst. Meine Mutter hat damals schon Dosen-Kuchen gemacht, ist vielleicht so’n Ost-Ding?
Die Küche ist Bestandteil der Wohnung. Nochmal kaufen wir keine teure Küche für eine Mietwohnung.
Das haben wir dank hohem Verlust in der vorherigen Schimmelwohnung gelernt. :D
Falls wir ausziehen, kannst du ja Wilmersdorfer Berg werden. ;-)
Liebe Grüße zurück!
[…] nehmen, wenn es brennt oder wir einfach Lust haben. Wir machen viele kleine Ausflüge (Mallorca, Erdbeerhof, Park), um dem Alltagstrott zu entfliehen, lesen viel vor oder spielen zusammen Lego, Brettspiele, […]
[…] Juli 2015 schrieb ich erstmals über das Ausmisten bei uns, mehr oder weniger nach Marie Kondo (#konmarie). Es häufte sich so viel Zeug an, es war nicht […]