Wir waren nun über eine Woche allein mit zwei Kindern zu Hause, der Große kam heute aus dem Oma-Urlaub aus Dänemark wieder. Es war angenehm ruhig, wobei die Wiedersehensfreude dennoch riesig ist. Wir feiern mit viel Kuchen!
Naivität begleitete uns beim Hauskauf, die ein bisschen sogar von uns einkalkuliert wurde. Doch dass uns schon die Nachmieterregelung auf die Füße fallen würde, dachte ich nicht. Es gibt nämlich keine.
Das und diverse Handwerkerrechnungen schmälerten unser Hauskauf-Konto ganz schön. Es sollte sich herausstellen, dass einige Bereiche doch mehr Aufmerksamkeit brauchten, als wir vorher annahmen. Ein Hauskauf ist kein Spaziergang.
Unser großer Sohn macht Oma-Urlaub in Dänemark. Wir bestreiten unseren Alltag nun zu viert, deutlich leiser. ;) Wir schaffen einiges im Garten und überlegen, welche Pflanzen da nun hinkommen könnten. Habt ihr Ideen? :)
Wer kennt noch den miniLÜK-Kasten (Westermann Gruppe) aus der eigenen Kindheit? Wir haben das neue Set zum Schulanfang „Ich komme in die Schule getestet“ und sind begeistert. Dazu stelle ich die Lernstark!-Reihe vom Schroedel Verlag (Westermann Gruppe) sowie coole Trainingsbände vom STARK Verlag für Grundschüler vor.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Heldenstücke, dem multimedialen Magazin für Kinder und Eltern. Das kostenlose Magazin gibt es nun auch in Buchhandlungen!
Seufz, das Einmaleins und ich wurden nie gute Freunde. Heute verfolgt das kleine Einmaleins auch meinen Sohn, der es in der dritten Klasse beherrschen soll. Einfach ist das nicht. Ich habe einige Tipps gesammelt, mit denen ich mit meinem Sohn das 1×1 lerne. Mit dabei: Fadenkreise basteln, Einmaleins-Apps und 1×1-Holzwürfel zum Anfassen sowie Lernhefte.
Kleine Pläne wegen Entschleunigung wollten wir machen und dann schafften wir nicht mal die. Halb so schlimm, denn zumindest andere Sachen machten wir: die Umgebung entdecken, Kuchen essen und Süßigkeiten bewundern.